Am Zweete Weltkrich war déi Maacher Dekanatskierch uerg beschiedegt ginn. 1949 ass se renovéiert ginn, an d’Portal ass méi monumental gestalt ginn. Iwwer dëst monumentaalt Portal koum eng Statu vum Kierchepatréiner, dem hl. Laurentius, e Wierk vum Sculpteur Josy Jungblut vu Réimech. Vun elo un huet de Kierchturm och keen Helm méi!
1958 beschléisst de Maacher Gemengerot eng weider Renovéierung vun der Kierch. Et geet haaptsächlech drëm, de Chouer nei ze gestalten an anzeriichten. Awer och déi qualitativ héichwäerteg Fënsteren am soug. “Laanghaus” kommen derbäi. Si sinn e Wierk vum Glasmoler Camille Croat a goufen an der Wierkstat vun de Gebridder Jean a Sylvère Linster zu Mondorf gemaach. (D’Ära Linster huet vun 1891-1974 gedauert; haut: “Vitraux d’art Bernard Bauer.)
1974 freet den Dechen Ernest Hentzen (1970-1979) de Gemengerot an engem Schreiwes, d’Kierch nei unzesträichen, an zwee Joer méi spéit, 1976, schwätzt de Gemengerot sech fir eng generell Restauratioun vun der Kierch aus. Dat geschitt vun 1978-1981 ënner den Dechen Ernest Hentzen an Emile Weyer (1979-1998). Den zoustännegen Architekt ass de Jean Petit. De Chouer gëtt bei där Restauratioun dem Liturgieverständnes vum 2. Vatikanesche Konzil ugepasst, mat liturgeschem Mobiliar, geschnëtzt vum Südtiroler Sculpteur Josef (Pepi) Rifesser (* 1921), verziert mat engem Riewemotiv. De fréieren Duxall kënnt ewech, wat eng fachgerecht Restauréierung vum mëttelalterlechen Tur erlaabt. D’Gemeng, d’Kierchefabrik an d’Pargemeinschaft finanzéieren dës Restauratioun. De Bëschof Jean Hengen (1912-2005), konsekréiert deen neien Altor den 23. Oktober 1981.
1983 gëtt d’Westenfelder-Uergel (mat 22 Regëschter, 1300 Uergelpäifen an engem Barock-Renaissance Uergelbuffet), déi um Tur ubruecht ass, ageweit.
Vun 2004-2005 ginn ënner dem Deche Fränz Muller (2004-2013) ëmfangräich Aarbechten um elektresche Gelauts, um Klackestull an un de Klacke selwer duerchgefouert, an d’Kierch kritt och en neie Wiederhunn.
Den Kierchendaach an den Daachstull ginn 2007 erneiert, an 2009 kréien déi wäertvoll Fënsterenam Kiercheschëff, déi d’Helleg Elisabeth vun Thüringen, Laurentius, Maria Magdalena, Nikolaus, Rochus an Urbanus duerstellen, eng duebel Verglasung. Déi Helleg, déi op de Fënsteren duergestallt sinn, hunn all e Bezuch mat Gréiwemaacher, resp. mat der Musel. Dëse Bezuch ass ënnen an der Fënster duergestallt.
2010 gëtt och den Daach vun der Sakristei erneiert, an 2012 léisst d’Gemeng grëndlech Restauréierungsaarbechten an der Sakristei selwer maachen (Ustrach, Buedembelag, Sanitär – fir 26.000 €).
De Maacher Schäfferot stellt ufanks Februar 2013 d’Demande, fir d’Maacher Dekanatskierch mat hirem Festungstur als Nationalmonument ze klasséieren. Déi Demande gëtt am November 2013 vum zoustännege Ministère positiv aviséiert an och vun der Kierchefabrik als Propriétaire ënnerstëtzt. Et dauert da bis de 24. Januar 2017, bis de Staatsrot d’Demande unhëlt a bis den 21. Juni 2017, bis de Regierungsrot och zoustëmmt.
No Ofsprieche mat der Kierchefabrik beschléisst d’Gemeng 2014 den Ustrach an der Kierch ze erneieren an aner wichteg Aarbechten ze maachen. D’Renovéierungsaarbecht en, déi ënner dem Deche Claude Bache (vun 2013 un Dechen zu Maacher), duerchgeféiert ginn, fänken de Mee 2014 un a schloe mat 100.000 Euro zu Buch. Finanzéiert gi se vun der Gemeng (60 %) a vun der Kierchefabrik (40 % – dorënner och substantiell Done vun der Pargemeinschaft). Bei där Geleeënheet gëtt no beim Dafsteen och e Schräin ubruecht, an deem d’Helleg Ueleger stinn. De Projet gëtt Service des Sites et Monuments Nationaux ënnerstëtzt. Mëtt Juli sinn d’Aarbechte fäerdeg, an den 23. November 2014 – op Kiermessonndeg – zelebréiert den Deche Claude Bache eng feierlech Mass, fir d’Inauguratioun vun där restauréierter Dekanatskierch vu Gréiwemaacher, déi och eng ganz Partie Konschtschäz opzeweisen huet.
Am Kader vun der Territorialreform am Äerzbistum Lëtzebuerg gëtt déi Maacher Dekanatskierch ufanks Mee 2017 zur Parkierch vun där neier Par “Musel a Syr – Saint-Jacques”, an 2019 ginn d’Besëtzverhältnësser duerch eng Conventioun tëscht Gemeng a Kierchefong gereegelt.
Monique Hermes (November2018 – update: Mäerz 2022)
Quellen:
- Michel Schmitt: Die Dekanatskirche von Grevenmacher im Laufe der Zeiten, in: „750 Joer Fräiheet fir Gréiwemaacher – D’Par mécht mat“, (2002).
- Monique Hermes: Die Grevenmacher Dekanatskirche: Geschichtlicher Überblick – Zusammenstellung zum Antrag „Classement National“ (2013).
- Dekanatskirche – Eglise décanale Grevenmacher: Kurzer geschichtlicher Rückblick aus Anlass der Renovierungsarbeiten von 2014, Texte: Claude Bache, Monique Hermes, Herausgeber: Kirchenfabrik Grevenmacher, November 2014.
Der Grevenmacher Stadtturm
Dieser Stadtturm war Wachtturm der Festung und diente auch als Gefängnis; – ‚in den thorn legen‘ bedeutete ins Gefängnis werfen. Nach dem Urteil des Provinzialrates vom 14. November 1573 stand derselbe sowohl dem Stadt- als auch dem Landrichter zur Verfügung. Da man für den Unterhalt der Gefangenen wenig ausgeben mochte, blieben dieselben kaum lange in demselben. (…)
Mit der Stadt war auch der Turm angelegt worden. (Anm.: Diese Aussage ist umstritten.) Von ihm aus sollte man das ganze Tal nach allen Richtungen hin übersehen können nach Feind und Gefahr, die sich der Stadt näherten in Kriegszeiten. Von hier aus konnte der Stadtkommandant eine Verteidigung der Festung nach allen Seiten hin leiten, wenn der Feind dieselbe belagerte. Wenn die Stadt eingenommen war, konnte er als letztes Bollwerk, in das sich die Verteidiger und auch vielleicht die Einwohner mit ihrer Habe zurückgezogen hatten, noch gehalten werden. Mit seinen meterdicken Mauern, mit seinen Schießschachten und seinem flachen Dach war er fast uneinnehmbar. Auch in Friedenszeiten sollte von ihm aus die ganze Stadt übersehen werden können, um ein ausgebrochenes Feuer festzustellen und zu bekämpfen. In ihm hing die Stadtglocke, eine Sturm- und Feuerglocke, um die Bewohner und die Wacht zu alarmieren. Vom Turm herab wurden des Abends die Zeichen der Nachtruhe und zum Feuerlöschen gegeben und während der Nacht die Stunden angesagt. Auf dem flachen Dach, das mit einer Brustwehr umgeben war, stand ein Posten der Stadtwache Tag und Nacht. (…) Von nah und fern gibt er dem alten Stadtbild sein charakteristisches Gepräge. (…)
Unser Stadt- und Kirchturm war ursprünglich von einem Graben umgeben, der vom Marktbächlein gespeist wurde. (Anm.: Dieser Graben konnte bis dato nicht nachgewiesen werden.) Ein enges Tor aus schweren eisenbeschlagenen Balken schloss den Eingang, an den Seiten waren Wurf- und Schießschachten sowie Pechnasen angebracht; erst 1825 wurden die Schalllöcher und die Rundfenster angebracht. (…)
Unvergesslich imponierend mag die Wirkung gewesen sein, die das Platzbild in dieser Zusammenstellung ausgeübt hat: Stadthaus, Stadtturm, Pfarrkirche und Marktplatz mit dem Freiheitskreuz… Das Ganze bot ein Bild unvergleichlicher Harmonie und Kraft, würdig einer Stadt, die so bürgerstolz und ausharrend war, wie das alte Grevenmacher. (…)
Aus einem Hexenprozess des Jahres 1523 erfahren wir, dass der Turm wenigstens zwei Verliese hatte, ein unteres und ein oberes, in denen Aufenthalt und Behandlung je nach der begangenen Übeltat verschieden waren. (…)
Quelle:
Joseph Hurt: in „Grevenmacher. Einer Moselstadt geschichtliches Werden und Wachsen. Von den Anfängen bis 1800.“: gebundene Kartularchronik in sechs Bänden, Gemeindearchiv Grevenmacher.