Gréiwemaacher, Gréiwemaacher! Dir, dem Kär vum Museldall, Soll zu Éi‘ren haut erschalen Uechter d’Land am Widderhall Wat ons Stëmm u Kraaft ka bidden, Wat se huet u waarmem Klank Gréiwemaacher,…
21/06/2022
Der “Prosteneek” – ein historischer Knotenpunkt in Grevenmacher
„Der Nabel der Stadt, um einen homerischen Ausdruck zu gebrauchen, ist der ,Prosten Eek‘. Dort ist der Knotenpunkt, wo die großen Weltstraßen nach Trier, Luxemburg, Metz zusammenlaufen, ohne von der…
15/06/2022
Auf dem Schiltzenplatz: Herberge, Volksschule, Postgebäude
Orte mit Geschichte gibt es viele in der Moselmetropole. Manche wurden 2019 und 2020 im Gemeindebulletin vorgestellt. Zu diesen geschichtsträchtigen Orten gehört zweifellos der Schiltzenplatz. Samt der dazugehörigen Straße, als…
08/06/2022
Wie die Moselmetropole Grevenmacher zu Straßennamen kam
31/05/2022
Dee leschte Landriichter vu Gréiwemaacher, François de Baxeras, a säin Nolooss
18/05/2022
Einst Rathaus, heute Stadtbibliothek
11/05/2022
Geisterabwehr bei unseren Vorfahren
04/05/2022
De Georgely – alias Georg Weyer – vu Gréiwemaacher